Ganz bewusst soll dieser Pfad die ganze Familie ansprechen und so auch Kindern Höhepunkte bieten, die im Gedächtnis bleiben.
Wir nutzen hierfür die bereits bestehenden Hinweise auf historische Gebäude im Ort, damit später auch geführte Ortsbesichtigungen möglich werden, die dem Pfad folgen.
Wie wollen wir vorgehen
Über Künstler-Wettbewerbe sollen Objekte entstehen, die der jeweiligen Örtlichkeit entsprechen und die Umgebung in ihrer Besonderheit weiter hervorheben.
Die erste Skulptur steht bereits in der Langen Straße, eine Seehundsdame und ihre 2 Kinder, die nach einem Namenswettbewerb „Stine und ihre Kinder“ genannt wird. Der weitere Pfad soll den historischen Gebäuden folgen, die in der Übersicht dargestellt sind.
![]() |
1. Alte Bäckerei 1913 – 1980 2. Schillhörn 3. Zum Schwarzen Bären von 1765 4. Internationales Muschelmuseum 5. Amtshaus des holländischen Konsuls um 1860 6. Mudderboot, Anker, Tonnen und Ortschronik 7. Ehemalige Packhäuser 8. “Hoher Stuhl” und Kanone 9. Haus des Hochfürstlichen Amtmannes J. Vieth 10. Alte Schneiderei von 1790 11. Spritzenhaus von 1836 12. Schulhaus von 1618- jetzt Künstlerhaus 13. Geburtshaus von F.A.P. Hegemann 14. Groß-Burrei, Bauernhof von 1767 15. Armenhaus von 1830 16. Altes Zollhaus, ehem. Lohgerberei um 1800 17. Ehem. Apotheke von 1716 Dr. A.L. Feltrup 18. Apotheke bis 1965 19. Alte Molkerei von 1834 20. Amtshaus Minsen, um 1760 |